Luzerner Polizei verhaftet Telefonbetrügerin in flagranti
Die mutmassliche Betrügerin wurde von der Luzerner Polizei auf frischer Tat ertappt. Sie wurde am Mittwochnachmittag festgenommen, nachdem sie bei zwei Betrugsopfern Geld abgeholt hatte.
Vor der Geldübergabe haben die österreichische Staatsbürgerin und bisher unbekannte Mittäter einen sogenannten «Schockanruf» durchgeführt. Sie gaben sich bei den zwei hochbetagten Opfern als falsche Polizisten aus und drängten sie so zur Geldübergabe.
Die Polizei führte bei der Beschuldigten eine Hausdurchsuchung durch, wie die Luzerner Staatsanwaltschaft in einer Medienmitteilung kommunizierte. Dabei wurden Schmuck und viel Bargeld sichergestellt.
Warnung vor Betrügern
Die Betrugsmasche erlebt momentan einen neuen Höhepunkt. Allein am Mittwoch wurden 20 Betrugsversuche aus dem Kanton Luzern gemeldet. Die Betrüger gaben sich meist als Polizisten, Mitarbeitende der Staatsanwaltschaft oder als Bankangestellte aus. Zusätzlich führten sie «Schockanrufe» durch, bei denen sie die Opfer mit falschen Meldungen zur Geldübergabe drängten. Die Betrüger sind dabei immer wieder erfolgreich.
Erwin Gräni, Chef Prävention bei der Luzerner Polizei, meint dazu: «Fragen Sie sich immer, ob dies wirklich so passiert sein kann. Haben Sie ein komisches Bauchgefühl, beenden Sie das Telefonat sofort.» Diesen und weitere Tipps, wie man sich vor Telefonbetrügern schützt, finden sich im Ratgeber von Tele 1.