«Pilzeln» soll künftig an allen Tagen erlaubt sein
Quelle: PilatusToday
Die Luzerner Kantonsregierung will das Pilze sammeln liberalisieren: Sie beantragt, einen entsprechenden Vorstoss der Grünen Noëlle Bucher gutzuheissen. Neben der Aufhebung der Pilzschontage macht sich die Kantonsparlamentarierin auch für eine Schaffung von Pilzschutzzonen stark. Letztere lehnt die Regierung jedoch ab.
Bucher begründet ihre Forderung nach einer Abschaffung der Schontage damit, dass das Ernten von Pilzen weder die Zahl der Pilze noch die Artenvielfalt am Sammelort beeinträchtige. Dem pflichtet der Kanton bei.
Schutzgebiete sind dem Kanton zu aufwendig
Als Ersatz für die Schontage fordert Bucher einen Biotopschutz. «So finden sich gefährdete Pilze meist in gefährdeten Ökosystemen wie Hochmooren, Magerwiesen oder Auenwäldern. Werden diese besser geschützt, ist – neben Pflanzen und Wildtieren – auch den Pilzen geholfen», schreibt Bucher in ihrem Vorstoss. Die Einrichtung solcher Schutzgebiete ist der Kantonsregierung jedoch zu aufwendig. Die Liberalisierung und die Verschlankung der Vorschriften, welche die Aufhebung der Pilzschontage mit sich bringe, solle nicht durch neue Vorschriften abgelöst werden, schreibt die Regierung.
(red)