Luzerner Finanzausgleich
Schwache Gemeinden bekommen mehr Geld
Im innerkantonalen Finanzausgleich bekommen ressourcenschwache Luzerner Gemeinden im nächsten Jahr 3 Millionen Franken mehr als 2021.
Meggen bezahlt am meisten Geld in den Topf. (Archiv)
© meggen.ch
Insgesamt werden 2022 im innerkantonalen Finanzausgleich 157,3 Millionen Franken umverteilt. Dabei bezahlt der Kanton 109,7 Millionen Franken und die ressourcenstarken Gemeinden übernehmen rund 47,6 Millionen Franken. Im Jahr 2021 waren es insgesamt 3 Millionen weniger.
Die drei grössten Einzahler/Geber-Gemeinden:
- Meggen mit 8,3 Millionen
- Horw mit 6,3 Millionen
- Weggis mit 2,7 Millionen
Die drei grössten Profitierer/Nehmer:
- Emmen mit 21 Millionen
- Escholzmatt-Marbach mit 8,8 Millionen
- Willisau mit 6,2 Millionen