So umweltfreundlich wird in Luzern geheizt
Das Klimaziel der Schweiz ist klar: Bis im Jahr 2050 sollen die Treibhausgase auf Netto-Null gesenkt werden. Ein wichtiger Schritt dahin ist das klimafreundliche Heizen. Wie Zahlen für den Kanton Luzern zeigen, die die Luzerner Zeitung präsentiert, ist es noch ein langer Weg dahin.
Zwar haben Öl- und Gasheizungen an Bedeutung verloren, sie sind seit dem Jahr 2015 von 74% auf 67% zurückgegangen. Aber Jules Gut, Teamleiter Energie in der kantonalen Dienststelle Umwelt und Energie, schränkt ein: «Wir sind um den Faktor 5 zu langsam.»
Um das Ziel im Jahr 2050 zu erreichen, müssten jährlich 2000 Heizungen ersetzt werden. 2019 seien es aber lediglich 400 Wechsel auf klimfreundliche Heizungen gewesen.
Die LZ hat eine Auswertung sämtlicher Gemeinden des Kantons durchgeführt und bringt grosse Unterschiede zum Vorschein.
Lies den ganzen Artikel auf luzernerzeitung.ch