Luzern

Wegen technischer Probleme: Start der neuen Nextbikes auf Ende April verschoben

29. März 2023, 06:14 Uhr
Im Kanton Luzern soll das Angebot vom Veloverleih Nextbike ausgebaut werden. Weil die neue Technik aber noch nicht so funktioniert wie sie soll, verspätet sich das Upgrade. Jetzt werden vorübergehend die neuen Modelle wieder mit alten ersetzt.
Anzeige

Seit dieser Woche ist die Caritas Luzern damit beschäftigt, die neue Generation Velos vom Veloverleih Nextbike wieder einzusammeln. Geplant wäre gewesen, dass Kundinnen und Kunden ab dem 4. April von einem moderneren Modell von Nextbike profitieren.

Dieser Plan fällt aber ins Wasser: Weil es bei der Verbindung vom Smartphone zur Entriegelung der Fahrräder technische Probleme gibt, verspätet sich der Starttermin, wie der Leiter der Velomobillität Caritas Luzern, Oliver Rippstein, gegenüber Pilatus Today und Tele 1 erklärt.

Rund 200 Velos müssen ausgetauscht werden. Damit den Kundinnen und Kunden aber trotzdem genügend Fahrräder zur Verfügung stehen, werden ältere Modelle mit einem Zahlenschloss bereitgestellt.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Umstellung am 4. April verschoben

Weil wegen der Verbindungsprobleme Velos ausgetauscht werden, verzögert sich die Umstellung auf die mobile Version bis auf Ende April, erklärt Markus Birrer, Projektleiter des Ressorts Mobilität der Stadt Luzern. Das, weil die eingesammelten alten Velos in den Umlauf gebracht werden, während die neuen Modelle währenddessen wieder zurück ins Lager müssen.

Sursee am stärksten betroffen

Ursachen für die Verbindungsprobleme können laut Marco Weigert, Direktor von Nextbike, nur vermutet werden. «Es ist durchaus wahrscheinlich, dass die Probleme mit der Abschaltung des Funkstandards 2G zusammenhängen.» Was aber effektiv zur Störung führt, sei noch nicht bekannt.

Deshalb muss bei den neuen Modellen eine separate Lösung gefunden werden. Weil die Caritas Luzern für die Logistik der Fahrräder zuständig ist, arbeite sie mit Hochdruck daran, diese mit den älteren Modellen, welche ein Zahlenschloss haben, zu ersetzen.

Auch seitens Nextbike arbeite man daran, möglichst rasch eine Lösung zu finden. Weil die Umstellung der Fahrräder lediglich in Luzern und Umgebung umgesetzt werde, seien keine anderen Standorte betroffen, so Marco Weigert.

(str.)

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 29. März 2023 05:48
aktualisiert: 29. März 2023 06:14
Anzeige