Wolhuser sollen auf 1. August-Feuerwerk verzichten
Die Gemeinde Wolhusen wurde in den letzten Wochen mehrfach von Gewittern und Unwettern getroffen (PilatusToday berichtete). Die Bilder der zerstörten Dächer durch den Hagelsturm Ende Juni gingen durch die Schweiz (PilatusToday berichtete). Nun sieht sich der Gemeinderat von Wolhusen veranlasst, mit einer Bitte an die Bevölkerung zu gelangen: Sie soll auf 1. August-Feuerwerk verzichten.
Gefahr durch brennende Feuerwerkskörper
Das Problem: Beim Hagelgewitter vom 28. Juni wurden viele Gebäude stark beschädigt. Etliche Dächer wurden als Notfallmassnahme nur mit Blachen gedeckt und sind gegen äussere Einflüsse wie erneuter starker Niederschlag weniger gut geschützt. Zudem stellen Feuerwerke eine zusätzliche Gefahr dar. Herabfallende, noch brennende Feuerwerkskörper könnten die Dächer beschädigen und bilden ein höheres Brandrisiko.
Der Gemeinderat appelliert deshalb an die Bevölkerung, im Rahmen des 1. Augusts auf das Böllern von Feuerwerk in der Nähe von Gebäuden zu verzichten.
(red.)