Bahnanbindung von Ennetbürgen, Buochs und Beckenried vom Tisch
Wenn überhaupt, würde eine Bahnstrecke in die Seegemeinden frühestens in einigen Jahrzehnten einer eingehenden Prüfung auf Mitfinanzierung durch den Bund unterzogen werden können, schreibt die Regierung in einer Mitteilung vom Donnerstag. Und eine solche wäre unerlässlich, um eine konkrete Umsetzung ins Auge zu fassen.
Ausbau des Busangebots
So sei dieser wenig aussichtsreiche Weg für die Regierung «keine Option», wie Baudirektorin Therese Rotzer-Mathyer (Mitte) zitiert wird. Die Kantonsregierung erkennt aber den Handlungsbedarf und will den Reisenden dieser Gemeinden «möglichst rasch» Verbesserungen bieten. Daher setzt sie auf den Ausbau des Busangebots.
So sollen für die Seegemeinden die Verbindungen ab Stans verbessert werden. Weiter soll das geplante Industriegebiet beim Flugplatz Buochs gut angebunden, und die Busverbindungen in der Region um den Flugplatz sollen künftig optimaler auf die Bahnanschlüsse in Stans abgestimmt werden.
Fokus auf Doppelspurausbau Hergiswil
Die Regierung hält weiter fest, dass die Mittel des Bundes für den Ausbau der Bahninfrastruktur in den nächsten Jahren knapp bleiben. Aus diesem Grund will sie ihre Anstrengungen daher auf den Doppelspurausbau im Raum Hergiswil fokussieren.
Diese Ansicht teilt Landrat Dominik Steiner, der 2021 in einem Postulat die Prüfung einer durchgängigen Bahnverbindung in die Seegemeinden verlangte. Er zog seinen Vorstoss deshalb zurück.