Nidwaldner Gemeinden ohne Strom – 5100 Haushalte betroffen
Quelle: Leserreporter
Der Stromausfall begann um etwa 20.45 Uhr, wie das Kantonale Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) auf seiner Webseite schreibt. Betroffen waren demnach die Gebiete Ennetmoos, St.Jakob, Stansstad, Obbürgen und Fürigen.
Grund für den Stromausfall war ein Brand an diesem Masttransformator.
Grund für den Stromausfall war ein Brand an einem Masttransformator, wie die Kantonspolizei Nidwalden auf Anfrage bestätigt. Wie lange der Stromausfall andauert, war am Donnerstagabend noch nicht bekannt.
Am Freitagmorgen konnte das Kantonale Elektrizitätswerk Nidwalden dann Entwarnung geben: «Bei den meisten Kunden dauerte der Stromunterbruch lediglich zwei Minuten», sagt EWN-Direktor Remo Infanger auf Anfrage. So unter anderem auf dem Bürgenstock.
In Ennetmoos und Bürgenberg konnte die Stromversorgung um 22.10 Uhr wiederhergestellt werden. «Einzig beim Mueterschwandenberg dauerte der Stromausfall etwas länger. Davon betroffen waren hauptsächlich Bauernbetriebe.»
Um 3 Uhr morgens hätten dann aber sämtliche Haushalte wieder Strom gehabt. Insgesamt waren rund 5'100 Kunden von der Störung betroffen.
(van)