Wolfenschiessen jubelt

«Niemand hat gedacht, dass es einmal so weit kommen wird»

31. Juli 2021, 19:36 Uhr
Die Nidwaldnerin Nina Christen hat in Tokio Geschichte geschrieben. Sie ist die erste Schweizer Schützin, die an Olympischen Spielen eine Goldmedaille gewinnt. Bisher gelang dies erst einem Mann. Die Freude darüber ist auch in ihrem Heimatdorf Wolfenschiessen riesig.

Quelle: Tele 1

Anzeige

Nina Christen hat einmal mehr Nerven bewiesen. Die Nidwaldnerin gewinnt in Tokio bereits zum zweiten Mal Edelmetall. Nach Bronze im Luftgewehr-Wettkampf über 10 Meter zum Auftakt der Olympischen Spiele kommt am Samstag im Dreistellungsmatch Gold dazu (PilatusToday berichtete). Damit darf sich die 27-Jährige ab sofort Olympiasiegerin nennen.

Wolfenschiessen, das Heimatdorf von Nina Christen, platzt vor Stolz. Allen voran ihr ehemaliger Trainer Bruno Mathis: «Niemand hat gedacht, dass es einmal so weit kommen wird.» Er hat Christen auf ihrem Weg begleitet, seit sie elf Jahre ist und damit ebenfalls einen kleinen Anteil an den beiden Olympia-Medaillen.

Auch die dorfeigene Bäckerei «Gut's Genuss» ist überglücklich über den Erfolg von Nina Christen. Sie hat kurzerhand ein «Nina-Brötchen» für die frischgebackene Olympiasiegerin kreiert. Wie dieses aussieht, erfährst du im Video oben.

(red.)

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 31. Juli 2021 19:36
aktualisiert: 31. Juli 2021 19:36
Anzeige