Mexikanisches Essen und Shopping – eine etwas andere Schwingfestvorbereitung
Quelle: Tele 1
Am Freitagmorgen besuchen die beiden ein Wrestling-Camp für Kinder und Jugendliche in Sacramento – als Zuschauer hält sich die Anstrengung in Grenzen, die Bewunderung ist jedoch gross. «Es ist eine top ausgerüstete Trainingshalle. Es ist super, dass man schon den Kindern solche Möglichkeiten bieten kann», sagt Pascal Röthlin.
Fischsocken und Gummibärchen
Nach dem Einblick ins Camp geht es für die beiden weiter in das alte Stadtzentrum von Sacramento. Es erinnert sehr an die Westernzeit. Die Läden sind jedoch mittlerweile modern und laden zum Shoppen und Verweilen ein. Das lassen sich die beiden dann auch nicht nehmen und kaufen sich einige Souvenirs. «Die Socken mit der Fischerrute drauf, bringen mir vielleicht in Zukunft Glück beim Fischen», sagt Stefan Ettlin lachend. Auch ein paar amerikanische Gummibärchen werden gekostet.
Nach der Shoppingtour ruft der Hunger. Gestillt wird er in einem mexikanischen Restaurant. Schwere Kost für Sportler, welche am nächsten Tag einen Wettkampf absolvieren. «Das geht schon. Die Vorbereitung ist halt etwas anders, als wenn wir in der Schweiz an ein Schwingfest gehen», entgegnen die beiden mit einem Augenzwinkern.
Schlafen im Zelt oder Wohnwagen
Nach dem Essen geht es dann schon Richtung Flughafen. Von Sacramento fliegen sie nach Portland. Beim Schwingplatz angekommen treffen sie eine etwas andere Übernachtungsmöglichkeit an als erwartet. Geschlafen wird entweder im Zelt oder im Wohnwagen. Hoffen wir Mal, die beiden kriegen genug Schlaf und sind am Morgen fit für das Schwingfest.