Schaukäserei im Kloster Engelberg ist gerettet
Quelle: Tele 1
Die bisherige Betreiberin, die Käserei Engelberg AG, hat sich mit dem Kloster wegen eines Käserei-Neubaus überworfen. Am 26. März stellte sie den Betrieb ein. Gegen das Bauprojekt gingen acht Einsprachen ein. «Wenn du auf einer so grossen Fläche bauen willst und dann noch in dieser Höhe sind das viele Faktoren, die von der Regel abweichen. Wir haben das völlig unterschätzt», sage Walter Grob, Käsermeister und Inhaber der Käserei Engelberg AG, damals gegenüber PilatusToday und Tele 1.
Wiedereröffnung spätestens im Herbst
Wie das Kloster am Dienstag mitteilte, wird die Schaukäserei künftig von der Molki Stans geführt und somit gerettet. Eine Eröffnung spätestens im Herbst 2023 sei realistisch, hiess es in der Mitteilung. Bis dahin würde das Konzept der neuen Betreiber umgesetzt und die damit verbundenen Umbauten vorgenommen.
Sie freuen sich über die neue Zusammenarbeit von links: Daniel Amstutz (Geschäftsführer Benediktinerkloster Engelberg) Axel Dippold (Geschäftsführer Molki Stans) sowie Abt Christian Meyer und Christian Sulzberger, Geschäftsführer und Produktionsverantwortlicher Molki Stans.
Gemäss der Mitteilung soll in der Schaukäserei weniger die Produktion als die Vermittlung des Handwerks im Vordergrund stehen. Dass die Molki Stans in Engelberg später eine eigene Käserei betreibt, wird in der Mitteilung nicht ausgeschlossen. Die Molki könne dabei auf die Unterstützung des Klosters zählen, denn es bestehe seit 2019 ein genehmigtes Projekt für ein Gewerbegebäude.
Wir haben einen langjährigen Käser der Schaukäserei begleitet:
Quelle: PilatusToday/Andreas Wolf/Sophie Müller
(sda/van)