Ranking zeigt: In der Zentralschweiz lebt es sich am besten
Quelle: Tele 1
«Risch ist eine der attraktivsten Gemeinden. Das ist kein Zufall. Hier stimmt die Verbindung von Leben und Arbeiten auf allen Ebenen.» Mit diesem Slogan wirbt die Zuger Gemeinde auf ihrer Website um Neuzuzüger. Offenbar steckt hinter diesem Slogan mehr Wahrheit als vermutet. Denn Risch hat das Gemeinde-Ranking der «Handelszeitung» gewonnen.
«Wenn man bei einer solchen umfassenden Analyse auf Platz 1 gesetzt wird, überrascht das schon ein bisschen», sagt der Gemeindepräsident von Risch, Peter Hausherr. Denn für das Ranking wurden 70 öffentlich zugängliche Statistiken untersucht wie beispielsweise der Steuerfuss, die Ausstattung mit Ärzten, verfügbare Freizeit- und Kultureinrichtungen, Schulen sowie die Sicherheit.
Steuern sind ausschlaggebend
Der Faktor Steuern scheint allem Anschein nach am ausschlaggebendsten zu sein. Die Hälfte der zehn Gemeinden mit der höchsten Lebensqualität befindet sich im steuergünstigen Kanton Zug. Es sind nach Risch die Gemeinde Cham auf Platz 2, Zug auf Platz 3 und Unterägeri auf Platz 8.
Zwei andere Zentralschweizer Gemeinden, die es in die Top Ten geschafft haben, sind Meggen im Kanton Luzern (Platz 4) und Hergiswil im Kanton Nidwalden (Platz 6) – beides Orte, die für ihre «gut betuchte» Wohnbevölkerung bekannt sind.
Es wird alles bewertet
«Das Thema Wohnen ist ein zentrales Thema für uns Menschen», begründet Studienautorin und Wirtschaftsjournalistin Carmen Schirm den Nutzen der Analyse. «Heutzutage wird alles geliket. Wir lassen uns von der Wiege bis zum Tod beurteilen.» Daher sei die Frage, wo die Lebensqualität am höchsten sei, legitim. Für Gemeinden, die nicht so gut abgeschnitten hätten, sei es zudem eine Möglichkeit, sich gezielt zu verbessern.
Auf welchem Platz deine Gemeinde steht, kannst du unten in der kompletten Liste herausfinden.