Schneesport, Corona und Lawinengefahr: Diese Regeln musst du jetzt beachten
Aufjubeln für Wintersportbegeisterte: Diese Woche ist der Schnee gekommen. Das lockt viele in die Berge. Damit du für deinen Schneetag gut vorbereitet bist, solltest du aber ein paar Punkte beachten:
Folgende Auflagen gelten in den Skigebieten:
- Es gilt eine grundsätzliche Kapazitätsbeschränkung der Gäste, die bei 66 Prozent liegt (der Wert bemisst sich nach der Anzahl der Gäste an Spitzentagen).
- Die Konsumation in Restaurationsbetrieben ist nicht möglich, es stehen jedoch Take-Away-Angebote zur Verfügung. Zudem gilt ein Alkoholverbot.
Diese besonderen Regeln gelten im Kanton Luzern:
- Zwischen 8. Januar und 7. Februar 2021 sind die Luzerner Skigebiete jeweils nur zwischen Donnerstagmorgen und Sonntagabend geöffnet.
- Die von den Bergbahnbetreibern angelegten Schlittelwege sowie Snowparks und andere Schneesportanlagen bleiben bis auf Weiteres geschlossen, um das Verletzungsrisiko und die damit einhergehende Gefahr von Hospitalisationen gering zu halten.
- Einzelne Pistenabschnitte werden aus Gründen der Unfallprävention vorerst nicht geöffnet (insbesondere schwarze Pisten).
Gerade der Neuschnee verlockt viele dazu, im Pulverschnee zu fahren. Davon wird aufgrund des Unfallrisikos aber abgeraten. Gerade der Altschnee, welcher von letzter Woche noch unter dem Neuschnee liege, stellt für Schneesportler ausserhalb der Piste eine grosse Gefahr dar. «Die aktuelle Lawinensituation ist sehr gefährlich!», so die Lawinenwarnerin der SLF Davos Christine Pielmeier.
Die Verbindung vom #Neuschnee zum #Altschnee ist hundsmiserabel. Morgen ist für #Schneesport #offpiste ein sehr gefährlicher Tag, sogar unter der Waldgrenze. Seid vorsichtig! 📷R. Michael pic.twitter.com/AURgfCtxIN
— White Risk SLF (@whiteriskslf) January 15, 2021
(str)