Lachen SZ

Gemeinde will Einbürgerungen an Kommission delegieren

21. März 2023, 12:51 Uhr
Ob jemand eingebürgert wird oder nicht, darüber hat in Lachen SZ bis jetzt die Gemeindeversammlung entschieden. Das soll sich jetzt ändern. Künftig soll eine Einbürgerungsbehörde über die Gesuche entscheiden.
Die Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungen an eine Kommission delegieren. (Symbolbild)
© KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Anzeige

Elf Einbürgerungsgesuche sind an der Gemeindeversammlung von Lachen am 26. April traktandiert. Geht es nach dem Gemeinderat, soll künftig eine Kommission abschliessend über die Einbürgerungen entscheiden. Er beantragt der Versammlung die Bestellung einer solchen Behörde, wie er am Dienstag mitteilte.

Im Kanton Schwyz hätten rund ein Drittel der Gemeinden die Einbürgerungen an eine Kommission delegiert, hiess es bei der Gemeinde Lachen auf Anfrage. In den vergangenen zehn Jahren sei bei Gemeindeversammlungen in Lachen nie ein Gegenantrag zu einem Einbürgerungsgesuch gestellt worden. Die Einführung einer Einbürgerungsbehörde unterliegt der Urnenabstimmung.

(red.)

Quelle: sda
veröffentlicht: 21. März 2023 12:51
aktualisiert: 21. März 2023 12:51
Anzeige