Schwyzer Regierungsrat gerät mit Richtplanprojekt in Gegenwind | PilatusToday
Richtplanung

Schwyzer Regierungsrat gerät mit Richtplanprojekt in Gegenwind

24. April 2023, 11:27 Uhr
Welche Landschaften im Kanton Schwyz besonders schützenswert sind und wo Windräder angebracht werden sollen – da will die Bevölkerung mitreden. Dies hat die öffentliche Mitwirkung an der Richtplanrevision gezeigt. Die Schwyzer Regierung will die beiden Themen deswegen separat von der Richtplananpassung behandeln.
Wie es mit dem geplanten Schlüsselgebiet Glattalp weiter geht, ist offen. (Archivaufnahme)
© KEYSTONE/URS FLUEELER
Anzeige

Sage und Schreibe 470 Personen und Organisationen haben an der öffentlichen Mitwirkung der Richtplanrevision mitgewirkt und über 1200 Anträge wurden gestellt. Das gab das Volkswirtschaftsdepartement am Montag bekannt.

Kritik an Standorten für Windräder

Auffallend viele Eingaben seien zu den besonders wertvollen Landschaften und den möglichen Standorten von Windkraftwerken eingegangen, hiess es in der Mitteilung. Dies habe den Regierungsrat veranlasst, die beiden Themen separat zu behandeln.

Der Regierungsrat plante, im Richtplan drei Gebiete als Standorte für Windräder zu bestimmen, nämlich Linthebene Süd, Lintebene Nord und Hochstuckli Engelstock. In der öffentlichen Mitwirkung wurden namentlich der Schutz des Landschaftsbildes gegen die Windenergiegebiete angebracht.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Zusammenarbeit mit St. Gallen

Die drei Gebiete werden zwar in den Richtplan aufgenommen, aber nur als «Vororientierung». Dieser Koordinationsstand bedeute, dass für das Vorhaben nur grobe Vorstellungen vorhanden seien, teilte das Volkswirtschaftsdepartement mit. Zudem werde es bei diesem Thema auch zu einer Zusammenarbeit mit dem Kanton St. Gallen kommen.

Die Kantone müssen in ihren Richtplänen ferner festlegen, welche Landschaften besonders wertvoll und für die Erholung oder als natürliche Lebensgrundlage bedeutsam sind. Der Regierungsrat bestimmte dazu die Schlüsselgebiete Mythen, Muotathal Sunnehalb, Glattalp und Wägital.

In der öffentlichen Mitwirkung fiel der Regierungsrat aber mit den vorgeschlagenen Schlüsselgebieten durch. Befürchtet wird unter anderem, dass die Landwirtschaft zu stark eingeschränkt werden könnte. Der Regierungsrat entschied deswegen, vorerst diese Gebiete nicht im Richtplan aufzunehmen und ein neues Projekt zu starten.

(red.)

Quelle: sda
veröffentlicht: 24. April 2023 11:28
aktualisiert: 24. April 2023 11:28
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch