Kantonsfinanzen

Wird im Kanton Schwyz der Steuerfuss gesenkt?

4. Juni 2021, 12:44 Uhr
Im Kanton Schwyz könnten 2022 die Steuern sinken. Die Staatspolitische Kommission des Kantonsparlaments sieht «grossmehrheitlich Spielraum für eine weitere Steuerfusssenkung» – trotz Corona-Pandemie.
Müssen die Leute im Kanton Schwyz bald weniger Steuern bezahlen? Ja, findet die Staatspolitische Kommission des Kantonsparlaments.
© KEYSTONE/Melanie Duchene
Anzeige

Die finanzielle Belastung durch die Pandemie sei bislang tragbar gewesen, heisst es von Seiten der Parlamentskommission. Sie bezeichnete die Ertragslage und die Eigenkapitalsituation des Kantons als gut.

Schwyz schloss 2020 um 100 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Dies wegen höheren Steuereinnahmen und der grösseren Gewinnausschüttung der Nationalbank. Statt einem Defizit von drei Millionen Franken wies der Kanton einen Gewinn von 97 Millionen Franken aus.

Vorschlag für Steuersenkung nicht neu

Die Möglichkeit einer Steuersenkung hatte im April bereits die Kantonsregierung erwähnt, als sie die Staatsrechnung vorgestellt hatte. Die sehr gute Haushaltssituation Ende 2020 bilde eine beruhigende Ausgangslage, erklärte sie.

Das Schwyzer Kantonsparlament wird die Staatsrechnung 2020 am 23. Juni behandeln. Das Parlament hatte sich bei der Beratung des Budgets 2021 wegen Corona gegen eine Steuerfusssenkung von 150 auf 140 Prozent ausgesprochen. Auf 2020 war der Steuerfuss dagegen von 160 auf 150 Prozent reduziert worden.

Quelle: sda
veröffentlicht: 4. Juni 2021 11:33
aktualisiert: 4. Juni 2021 12:44
Anzeige