So hat deine Gemeinde bei den eidgenössischen Vorlagen abgestimmt
Das CO2-Gesetz wurde mit 52 Prozent NEIN-Stimmen abgelehnt. Das Schweizer Stimmvolk spricht sich gegen eine Vorlage aus, die das Klima anhand eines Verursacherprinzips hätte schützen sollen. Die Schweiz will keine Flugticketabgabe sowie höhere Abgaben auf Heizöl.
So hat deine Gemeinde abgestimmt:
Mit 60 Prozent hat das Schweizer Stimmvolk das Covid-19-Gesetz deutlich angenommen. Dieses beinhaltete die per Notrecht beschlossenen Finanzhilfen, die der Bundesrat zu Beginn der Corona-Pandemie beschlossen hat.
So hat deine Gemeinde abgestimmt:
Angenommen wurde auch das Anti-Terror-Gesetz, mit 57 Prozent JA-Stimmen. Damit kann die Polizei präventiv Massnahmen gegen mutmassliche Gefährder ergreifen.
So hat deine Gemeinde abgestimmt:
Die beiden Agrar-Initiativen wurden deutlich abgelehnt. Die Pestizid-Initiative konnte beim Stimmvolk nicht punkten und wurde mit 61 Prozent abgelehnt. Damit wurde die Vorlage bergab geschickt, die unter anderem ein Verbot von synthetischen Pestiziden forderte.
So hat deine Gemeinde abgestimmt:
Auch die Trinkwasser-Initiative wurden mit 61-NEIN-Stimmen abgelehnt. Die Vorlage hätte nur Landwirtschaftsbetriebe finanziell subventioniert, die gewisse Umweltauflagen wie kein Pestizid- und Antibiotikaeinsatz sowie eine hofeigene Fleischproduktion erfüllt hätten.
So hat deine Gemeinde abgestimmt:
(red.)