Kantonale Schwingfeste finden nun doch statt | PilatusToday
Kehrtwende beim ISV

Kantonale Schwingfeste finden nun doch statt

9. Juni 2021, 17:30 Uhr
Mit dem Aargauer Kantonalen hat am Sonntag nach fast zweijähriger Corona-Zwangspause die Kranzfestsaison begonnen. Aufgrund der gemachten Erfahrungen hat der Innerschweizer Schwingerverband nun die Daten der eigenen Kranzfeste festgelegt – und dabei eine Kehrtwende vollzogen.
Das Zuger Kantonale kann in diesem Jahr doch stattfinden – hoffentlich bei etwas besserem Wetter als 2019.
© KEYSTONE/Alexandra Wey
Anzeige

Der Bundesrat hat ab dem 1. Juli die Durchführung von Grossveranstaltungen in Aussicht gestellt. Konkret heisst das, dass ab diesem Datum Kranzfeste durchgeführt werden können. Für grössere Feste im Juni sind die Organisatoren auf die Unterstützung der Kantone angewiesen. Diese können Pilot-Veranstaltungen mit bis zu 1'000 Beteiligten bewilligen.

Der Innerschweizer Schwingerverband hat die Kranzfeste der Saison definiert. Nebst den vier Schwingfesten auf dem Stoos, der Rigi, dem ISAF und dem Schwyzer Kantonalen, die alle in Ibach stattfinden, kommen nun doch noch drei weitere Kantonalfeste dazu. Im August werden das Urner und das Zuger Kantonale nachgeholt, Mitte September das Luzerner Kantonale.

Über die Zulassung von Zuschauern entscheidet das OK vor Ort, schreibt der Innerschweizer Schwingerverband ISV in einer Mitteilung. Entscheidungsgrundlage bildet das entsprechende Schutzkonzept, welches der ISV ausarbeiten liess.

(red.)

Seite teilen

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 9. Juni 2021 15:38
aktualisiert: 9. Juni 2021 17:30
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch