«Druck auf Bundesrat»

Urner Petition will Dörfer vor Ausweichverkehr schützen

8. Februar 2023, 09:56 Uhr
Die Urner haben genug vom Ausweichverkehr in den Dörfern. Eine Petition versucht nun, den Verkehr auf der Autobahn zu halten. Unterstützt wird dieses Vorhaben von Nationalräten – aus verschiedenen Kantonen.
Anzeige

Die Petition sei von der Bevölkerung sehr gut aufgenommen worden. «Wir haben über 3000 Unterschriften gesammelt. Das zeigt: Das Interesse ist gross», meint Initiator Jonathan Imhof. Der Zeitpunkt sei gekommen, das Buch neu aufzuschlagen: «Wir wollen mit der Petition das ganze Land ansprechen. Alle Urner müssen aufstehen, sonst entgleitet uns die Situation komplett.»

Gefordert werden von Imhof Massnahmen von Bundesrat und ASTRA, die den Verkehr auf der Autobahn halten sollen: «Wir fordern konsequente Massnahmen zum Schutz der Anwohner der Kantonsstrasse vor dem Ausweichverkehr entlang der A2.» Die Strassen durch die Dörfer seien kein Korridor für den Schwerverkehr.

Unterstützt werden die Petitionäre vom Urner Nationalrat Simon Stadler. «Die Petition ist sehr wichtig und bläst in dasselbe Horn wie das Postulat, dass ich in Bern eingereicht habe», sagt er. Er finde es sehr gut, dass sich auch die Bevölkerung für dieses Anliegen engagiere: «Man spürt, das Thema brennt den Urnern unter den Fingernägeln.» Und auch im Kantonsparlament werde ein Vorstoss eingereicht: «Es braucht den gesamten Druck, dass sich das ASTRA und der Bundesrat bewegen.»

Stadler fordert in seinem aktuellen Vorstoss, dass der Bundesrat rasch Massnahmen aufzeigen soll. Das Verkehrsmanagement im alpenquerenden Verkehr, insbesondere auf der Gotthardachse und der San-Bernardino-Achse, müsse verbessert werden. Unterstützung erhält der Nationalrat von sämtlichen Berner Oberländer, Bündner, Tessiner und Walliser Parlamentskolleginnen und Parlamentskollegen, die seinen Vorstoss mitunterzeichnet haben. «In diesen Kantonen kämpfen sie mit ähnlichen Problemen. So können wir das Problem ganzheitlich anpacken.»

(bsv)

Quelle: PilatusToday
veröffentlicht: 6. Februar 2023 20:39
aktualisiert: 8. Februar 2023 09:56