Zentralschweiz

Waldbrandgefahr ist teils aufgehoben

01.05.2020, 19:15 Uhr
· Online seit 01.05.2020, 10:01 Uhr
Aufgrund der Niederschläge der vergangenen Tage hat sich die Waldbrandgefahr entspannt. Bis auf den Kanton Uri haben die restlichen Zentralschweizer Kantone das Feuerverbot aufgehoben.
Anzeige

Die meisten Zentralschweizer Kantone haben die Waldbrandgefahr auf Stufe 2 (mässig) zurückgestuft. Somit ist auch das Feuerverbot im Wald oder Waldesnähe, das am 21. April erlassen wurde, aufgehoben, wie die Kantone in einer Mitteilung schreiben.

Trotzdem wird die Bevölkerung aufgerufen, weiterhin sorgfältig mit Feuer im Freien umzugehen.

Die Feuerwehrinspektorate empfehlen folgende Verhaltensregeln:

  • keine brennenden Raucherwaren und Streichhölzer wegwerfen
  • fest eingerichtete Feuerstellen benutzen
  • bei starkem Wind wegen des starken Funkenflugs kein Feuer entfachen
  • Feuer nie unbeaufsichtigt lassen
  • Feuer vor dem Weggehen immer löschen und sicherstellen, dass Feuer und Glut tatsächlich erloschen sind

Im Kanton Uri bleibt das Feuerverbot vorerst bis Ende der Woche bestehen.

Quelle: Tele1

veröffentlicht: 1. Mai 2020 10:01
aktualisiert: 1. Mai 2020 19:15
Quelle: PilatusToday

Anzeige
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch