Was passiert bei einem erneuten Lockdown mit deinem Saisonabo?
Bei den vielen wegen Corona abgesagten Veranstaltungen und Flügen stellte sich die Frage, wer für die aktuell nutzlosen Tickets aufkommt. Um dies präventiv zu klären, haben Zentralschweizer Skigebiete individuelle Lösungen gefunden, oder arbeiten noch daran. Hier eine Übersicht zur momentanen Situation:
Schneepass Zentralschweiz
Für Wintersport-Begeisterte ist der Schneepass Zentralschweiz die optimale Lösung. Mit 14 Zentralschweizer Skigebieten in einem Abo ist für Abwechslung gesorgt. In den neuen AGBs für die
Wintersaison 2020/2021 ist die Rückerstattung im Pandemiefall geregelt. Auf
Anfrage von PilatusToday und Tele 1 sagt Adrian Bühlmann, Geschäftsführer der
Transportunternehmungen Zentralschweiz: «Uns
ist es wichtig, von Beginn an transparent zu sein.» So veröffentlichen sie
bereits, wie mit einem möglichen erneuten Shutdown
umgegangen wird und das bevor der Verkauf im Oktober losgeht.
Die Höhe der Entschädigung wird relativ zu den Ausfallstagen
und der Abonnementsart berechnet. Voraussetzung für eine Rückerstattung ist die
Schliessung aller im Schneepass inbegriffenen Skigebiete für mindestens 20
Tage. Bargeld soll nicht ausgezahlt werden. Für die verpassten Tage wird eine
Gutschrift für den Schneepass 2021/2022 ausgestellt.
Titlis-Engelberg
Auch bei den Titlis Bergbahnen kommt man der Kundschaft entgegen: Sollte der Betrieb aufgrund von behördlichen Weisungen für mindestens zwei Wochen schliessen, ist eine Rückerstattung in Form von Wertgutscheinen vorgesehen. Auch hier gibt es keine Pauschale. Der Betrag wird abhängig vom Zeitraum des Ausfalls und der Art der Saisonkarte festgelegt.
Melchsee-Frutt
«Wir befinden uns in den letzten Zügen und werden bald eine definitive Lösung zu Papier bringen», so Daniel Dommann, Geschäftsführer der Sportbahnen Melchsee-Frutt. Man werde, ähnlich wie bei den meisten anderen Skigebieten, eine Rückerstattung in Form einer Gutschrift, deren Wert von der Länge des Shutdowns abhängt, anbieten. Der Vorverkauf der Saisonkarten soll wie gewohnt im Oktober und November stattfinden.
SkiArena Andermatt-Sedrun
Wird der Skibetrieb aufgrund eines weiteren Lockdowns bis Ende
Wintersaison eingestellt, bekommen Käufer einer Saisonkarte des Skigebiets Andermatt-Disentis-Sedrun, je nachdem wann der Shutdown
eintritt, einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet.
- Shutdown bis 12. Dezember 2020: 100 % des Kaufpreises
- Shutdown bis 15. Januar 2021: 60 % des Kaufpreises
- Shutdown bis 15. Februar 2021: 30 % des Kaufpreises
- Shutdown bis 28. Februar 2021: 10 % des Kaufpreises
- Shutdown nach 28. Februar 2021: keine Rückerstattung
Mythenregion und Stoosbahnen
Bei den Betreibern der Schwyzer Skigebiete, der Mythenregion und den Stoosbahnen, ist man sich des Problems bewusst und man arbeitet an Lösungsansätzen. Genauere Angaben konnten auf Anfrage aber noch nicht gemacht werden. (mda)