Wie Hobby-Gärtner jetzt zu ihren Pflänzli kommen
Es ist Frühling, die Sonne scheint und es zieht uns in den Garten: Genau jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt, um Frühlingsblumen zu pflanzen und den Garten auf Vordermann zu bringen. Dumm nur, dass die Gartencenter und Blumengeschäfte wegen der Corona-Krise geschlossen haben.
Damit die Pflänzchen doch noch den Weg zu den Hobby-Gärtnerinnen und Gärtnern finden, und nicht tonnenweise auf dem Kompost landen, wurde jetzt eine neue Plattform gegründet: Auf gaerta.ch bieten Fachgeschäfte aus der Region ihre Produkte weiterhin an.
Win-Win-Situation
«Den bereits produzierten Pflanzen droht der Abfall und den Kleinbetrieben die existenzielle Notlage», heisst es auf gaerta.ch. Um auf diese Situation aufmerksam zu machen und um Gärtnereien im Online-Verkauf zu unterstützen, wurde gaerta.ch ins Leben gerufen.
«Gärtnereien können sich weiterhin melden», sagt Mitinitiant Philipp Jaeggli. Im Video erklärt er, wie die Plattform genau funktioniert.
Quelle: PilatusToday
Die Gartenbegeisterten können also ihrer Beschäftigung auch zu Coronazeiten nachgehen und die Gärtnereien müssen die Pflänzchen nicht auf den Kompost werfen – eine Win-Win-Situation.