Zug als Steuerparadies – Luzern als Steuerhölle der Zentralschweiz | PilatusToday
Grosse Unterschiede

Zug als Steuerparadies – Luzern als Steuerhölle der Zentralschweiz

29.12.2022, 11:21 Uhr
· Online seit 29.12.2022, 10:01 Uhr
Die Steuerbelastung fällt je nach Kanton und Gemeinde unterschiedlich hoch aus. Auch dieses Jahr bewährt sich der Kanton Zug als am steuergünstigsten. Der Kanton Luzern hingegen verlangt den Einwohnern deutlich mehr ab.
Anzeige

Geht es um Steuern, wird es kompliziert. Je nach Gemeinde und Kanton variieren die Zahlen auf der Steuerrechnung extrem. Dies hat der «Tages-Anzeiger» am Mittwoch detailliert aufgezeigt.

Dass der Kanton Zug ein Steuerparadies ist, das ist nichts neues. Auch in den Schwyzer Gemeinden lebt es sich steuertechnisch gut. Nidwalden, Uri und Obwalden bilden das Mittelfeld der Zentralschweiz. Die höchsten Zahlen lassen sich jeweils auf der Steuerrechnung der Luzerner Bevölkerung blicken.

Zug als Steuerparadies

Die günstigsten Gemeinden sind in der Zentralschweiz zu finden, und zwar im Kanton Zug. Eine Einzelperson mit einem Jahreseinkommen von 100'000 Franken zahlt in Baar gerade einmal 6'040 Franken an die Behörden.

Der Kanton Schwyz folgt dem Steuerparadies Zug dicht auf. Ab einem Jahreseinkommen eines Einpersonenhaushaltes von 150'000 Franken behauptet sich der Kanton Schwyz steuertechnisch schweizweit am günstigsten. In der Gemeinde Feusisberg müssen so beispielsweise nur 9,06 Prozent Steuern gezahlt werden.

Luzerner zahlen am meisten in der Region

Der teuerste Wohnort in der Zentralschweiz findet sich im luzernischen Luthern. Hier verlangen die Behörden 15'640 Franken Steuern für eine Einzelperson mit jährlichem Einkommen von 100'000 Franken. Verglichen mit dem steuergünstigen Baar ist das mehr als das Doppelte.

Neuenburg mit Abstand am teuersten

Doch im schweizweiten Vergleich dürfen auch Luzerner und Luzernerinnen nicht jammern. Im Kanton Neuenburg wird dann schon eher ein Tränchen vergossen, sobald die Steuerrechnung eintrifft. Die 19 teuersten Gemeinden sind allesamt im Kanton Neuenburg zu finden. Ein Einpersonenhaushalt in Les Verrières mit einem Jahreseinkommen von 100'000 Franken muss so bis zu 19,97 Prozent Steuern zahlen.

Familienglück im Kanton Schwyz und Zug

Freuen dürfen sich Familien in der Gemeinde Unteriberg im Kanton Schwyz. Hier wurde im Vergleich zum 2021 eine Steuersenkung für Familien mit zwei Kindern und einem Einkommen von 150'000 Franken von ganzen 10 Prozent vorgenommen. Neu wird der Familie noch 9'200 Franken abverlangt.

Wer sein Familienglück grundsätzlich mit einem steuergünstigen Zuhause unterstützen möchte, dem empfiehlt sich der Kanton Zug. Ein verheiratetes Paar mit zwei Kindern und zwei gleichen Einkommen, die zusammen jährlich 150'000 Franken einbringen, zahlt in Baar 2,15 Prozent Steuern.

veröffentlicht: 29. Dezember 2022 10:01
aktualisiert: 29. Dezember 2022 11:21
Quelle: PilatusToday

Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch