Falsche Polizisten erbeuten über 70'000 Franken – zwei Personen verhaftet
Falsche Polizisten melden sich bei Seniorinnen und Senioren und erzählen ihnen, dass ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei. Auf diese Masche fiel Anfang November eine 83-jährige Frau rein, wie die Zuger Polizei mitteilt. Die Betrüger knöpften ihr rund 60'000 Franken ab. Einige Tage später knöpften die Betrüger einer 76-Jährigen mit der gleichen Masche 16'000 Franken ab.
In beiden Fällen fuhr ein Taxifahrer die Frauen zur Bank, um das Geld abzuheben. Der Zuger Polizei gelang es beim zweiten Betrug den Mann festzunehmen. Es handelt sich um einen 65-Jährigen aus einem anderen Kanton. Gegen den sogenannten «Geldabholer» wurde eine Strafuntersuchung eröffnet.
Telefonbetrüger haben in den letzten Tagen als falsche Polizisten rund 75`000 Franken von Seniorinnen kassiert. Weitere Geldtransfers konnten wir verhindern und zwei Geldabholer festnehmen. Die Staatsanwaltschaft hat gegen die beiden Männer eine Strafuntersuchung eröffnet. ^klfr pic.twitter.com/9tyrkLkLry
— Zuger Polizei (@ZugerPolizei) November 28, 2022
21-jähriger «Geldabholer» festgenommen
Dies stoppte die Betrugswelle allerdings nicht. Am 21. November war eine 74-jährige Frau an der Reihe. Ein Betrüger, der sich ebenfalls als Polizist ausgab, brachte sie dazu, einem unbekannten Mann Schmuckstücke im Wert von mehreren Tausend Franken zu übergeben.
Einen Tag später meldeten sich die Betrüger wieder bei der Rentnerin, nun hatten sie es aber auf Bargeld abgesehen. Bei der geplanten Übergabe von 15'000 Franken konnte der gleiche Mann, der am Vortag bereits den Schmuck in Empfang genommen hatte, durch die Zuger Polizei festgenommen werden. Es handelt sich um einen 21-jährigen Schweizer.
Der Frau konnte der Schmuck wieder zurückgegeben werden.
(red.)