Schweiz

Lötschberg-Scheiteltunnel war nach Chemie-Unfall gesperrt – mehrere Verletzte

Lötschberg-Scheiteltunnel

Bahnhof Kandersteg nach Chemie-Unfall lange gesperrt – mehrere Verletzte

22.05.2024, 14:14 Uhr
· Online seit 22.05.2024, 08:03 Uhr
Beim Austritt einer chemischen Flüssigkeit sind am frühen Mittwochmorgen im alten Lötschberg-Eisenbahntunnel fünf Tunnelarbeiter leicht verletzt worden. Der Tunnel und der Bahnhof Kandersteg waren danach zwischenzeitlich gesperrt.
Anzeige

Der Zwischenfall passierte auf der Bergstrecke im Lötschbergscheiteltunnel auf Höhe Hohtenn im Kanton Wallis, wie die Kantonspolizei Bern mitteilte. Die Flüssigkeit trat bei einem von einem Transitzug transportierten Lastwagen aus.

Die betroffenen Tunnelarbeiter erlitten Atembeschwerden und Reizungen der Augen. Sie wurden danach vor Ort medizinisch betreut, mussten aber nicht hospitalisiert werden, wie die Kantonspolizei Wallis auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Bei der ausgetretenen Flüssigkeit handelte es sich um Essigsäure und Wasserstoff.

Der Transitzug war von Italien unterwegs in Richtung Deutschland, er hielt nach dem Zwischenfall in Kandersteg. Die Kantonspolizei Bern wurde um 2.35 Uhr benachrichtigt und evakuierte in Kandersteg aus Sicherheitsgründen anschliessend das Bahnhofgebäude, wie sie mitteilte.

Zudem sperrte sie den Bahnhof und die Umgebung sowie Personen- und Güterverkehr für mehrere Stunden. Beim betroffenen Lastwagen konnte ein Leck in einem Container festgestellt werden, wie es weiter hiess. Dieses wurde durch die Angehörigen der Feuerwehren behoben.

Keine Gefahr für Mensch und Umwelt

Gemäss ersten Messungen bestand keine Gefahr für Mensch und Umwelt, wie die Polizei weiter schrieb. Im Kanton Bern wurde niemand verletzt. Nebst mehreren Patrouillen und Spezialdiensten der Kantonspolizei Bern standen die Feuerwehren Thun, Kandersteg, Frutigen sowie der Lösch- und Rettungszug der BLS im Einsatz. Zudem waren Angehörige der Chemiewehr Thun vor Ort.

Der betroffene Bahnwagen wurde in Kandersteg aus der Komposition entfernt, ehe der Zug weiterfuhr, wie eine Sprecherin der BLS sagte. Beim Zug handelte es sich um eine sogenannte «Rollende Landstrasse», der komplette Lastwagen auf Bahnwagen durch die Schweiz transportiert. Die Chauffeure befanden sich während der Fahrt in einem separaten Wagen des Zuges.

Der Betrieb im Tunnel wurde um 7.30 Uhr wieder aufgenommen. Der Regioexpress zwischen Spiez und Brig verkehrte allerdings ohne Halt in Kandersteg. Reisende von und nach Kandersteg mussten in Frutigen auf Ersatzbusse umsteigen. Auch der Autoverlad Kandersteg-Goppenstein funktionierte wieder normal, wenn auch mit leichten Verspätungen.

(sda/raw)

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

veröffentlicht: 22. Mai 2024 08:03
aktualisiert: 22. Mai 2024 14:14
Quelle: BärnToday

Anzeige
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch