Wenige Sozialhilfebezüger finden wieder dauerhafte Arbeit
Anzeige
Rund ein Viertel der Sozialhilfebezüger finden wieder eine dauerhafte Arbeit. Dies zeigt eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Befragt wurden rund 1500 Personen aus 5 Schweizer Städten – darunter auch Luzern - die 2005 und 2006 bei der Sozialhilfe angemeldet waren. Rund 30 Prozent der Befragten konnten keine Stelle finden und 20 Prozent haben sich z.B. als IV-Bezüger aus dem Erwerbsleben zurückgezogen. Laut der Studie lässt sich eine erfolgreiche Reintegration in den Arbeitsmarkt vor allem auf individuelle Eigenschaften wie Alter, Ausbildung oder bisherige berufliche Stellung zurückführen.
Anzeige