Frühling an Silvester: Mildester Jahreswechsel seit Messbeginn
Quelle: CH Media Video Unit / Silja Hänggi
Bereits die Weihnachtstage waren mild, weisse Weihnachten in weiter Ferne. Doch die Temperaturen zum Jahreswechsel sind schon beinahe frühlingshaft. Bereits am Samstagmorgen wurden etwa in Kreuzlingen im Kanton Thurgau 13 Grad gemessen.
In Kreuzlingen wurden bereits um 6.15 Uhr 13 Grad gemessen.
Noch wärmer wurde es in Vaduz. Bisher war der Silvester 1997 mit 15.3 Grad der wärmste. Dieses Jahr wurden allerdings am Silvestertag 18.4 Grad gemessen. Damit ist der Rekord gebrochen.
Auch in Bad Ragaz im Kanton St.Gallen wurde der Hitzerekord von 1961, damals wurden 14 Grad gemessen, um fast zwei Grad übertroffen. Das Quecksilber kletterte hier auf 15.9 Grad. Im Kanton Graubünden wurden in Chur mit 15 Grad und Davos mit 9.1 Grad ebenfalls neue Bestwerte aufgestellt.
Es geht los mit den #Allzeitrekorden für #Silvester! Bisher am mildesten ist es mit #Südwestwind in #Delsberg, hier gibts 19.3 Grad (Allzeitrekord bisher für Silvester 16.3 Grad 1961). Die #Silvesterrekorde werden heute nur so purzeln... Messwerte: https://t.co/m6BX8FtFYg (rp) pic.twitter.com/z3ctK36Nn9
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) December 31, 2022
Rekorde an vielen Orten in der Schweiz
Einen ersten Rekord gab es bereits am Morgen in Basel, wo das Thermometer um 1 Uhr 16,7 Grad anzeigte. Die Temperaturen stiegen stündlich an: Um 11:40 Uhr gab es mit Südwestwind schon 20.0 Grad in Delsberg, wie die Meteorologen von Meteonews mitteilten. Es ist der mit Abstand mildeste Silvestertag. Der bisherige Rekord lag bei16.3 Grad im Jahr 1961.
In Buchs Aarau wurde der Rekord von 2017 mit 13.8 Grad um fast ein Grad übertroffen. Auch in Einsiedeln war es der heisseste Silvester in der Messgeschichte. Hier wurden 13.7 Grad gemessen. In Zürich Kloten wurden 15.1 Grad gemessen.
Am deutlichsten übertroffen dürfte der #Silvester-#Temperaturrekord heute im föhnigen #Rheintal werden. In #Chur sind 15-18 Grad zu erwarten (bisheriger Rekord 12.8 Grad), in #Vaduz 16-20 Grad (bisheriger Rekord 15.3 Grad). ➡️ Liveticker https://t.co/fd0vXwn1e3 (rp) pic.twitter.com/DOaBE08EKG
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) December 31, 2022
Roger Perret, Meteorolge von Meteonews, betont allerdings, dass die Temperaturen stark vom Südwestwind und dem Föhn abhängig sind. Wenn diese weniger stark ausfallen wird als erwartet, kann es auch ein bisschen kühler bleiben. Frieren wird man aber trotzdem nicht.
Wie feiert ihr Silvester bei diesen milden Temperaturen? Teilt mit uns eure schönsten Bilder und Videos via Whatsapp.
«Zu warm in ganz Europa»
Das Neujahrswochenende bringt auch in vielen Regionen Europas eine massive positive Temperaturabweichung. Die Luftmasse, die mit Südwestwind aus den Subtropen nach Europa strömt, bringt Temperaturen wie im Frühling, schreibt der Wetterdienst Meteonews in seinem Blog. Am markantesten ist die Temperaturabweichung an Silvester zwischen Frankreich und Polen, wie die nachfolgende Karte zeigt.