So geht Klima schützen und Energie sparen gleichzeitig
Quelle: tele1
Bereits 23 Kantone und über 100 Städte in der Schweiz haben das Ziel formuliert, dass sie bis ins Jahr 2050 die 2000-Watt-Gesellschaft einführen wollen. Für das Erreichen von Klimazielen sei dies notwendig, heisst es. Doch was bedeutet dies für Privatpersonen? Worauf muss geachtet werden?
Nicht gebrauchte Geräte wie Wasserkocher ausstecken. Das Licht nicht immer brennen lassen. Im Winter die Heizungen nicht zu sehr aufdrehen und im Sommer ausschalten. Dies sind nur einige Tipps, um Energie zu sparen und dem eigenen Ziel der 2000-Watt näher zu kommen. Doch nicht nur einzelne Privatpersonen, sondern ganze Quartiere und Städte im Verbund können gemeinsam Energie sparen und gar teilen. Wie dies funktioniert und worauf bei der 2000-Watt-Gesellschaft geachtet werden muss, zeigt die neue Sendung Energie auf Tele 1.