Das macht Hoffnung: Der Frühling kehrt an Auffahrt zurück
Wetterfühlige Menschen klagen über Kopfschmerzen, die Böden sind gesättigt, das Heu zu nass, um es einzufahren. Roger Perret, Meteorologe bei Meteonews, fasst die aktuelle Wetterlage als «wüste und unbeständige Angelegenheit» zusammen. Auch auf den Sozialen Medien lassen sich Menschen über die aktuelle Wetterlage aus.
Wenn das schlechte Wetter noch lange Ferien in der Schweiz macht, werde ich neu planen müssen :-)
— Roland Zumbühl (@rolandzumbuehl) May 13, 2023
Vieleich könnze Deutschland die Windräder drehen. Das Wetter in der Schweiz ist echt zum 🤮
— G (@Wortloser) May 12, 2023
Schneefallgrenze sinkt auf 1'300 Meter
Das Wechselspiel aus Regen, Wolken und Sonnenschein wurde nicht im April zurückgelassen, sondern war auch die vergangenen Tage spürbar. Mit 7 bis 13 Grad befinden wir uns dabei auf einem verhältnismässig niedrigen Temperaturniveau für diese Jahreszeit, so Roger Perret, Meteorologe bei Meteonews. Aktuell sinkt auch die Schneefallgrenze wieder auf 1'300 Meter runter. Der Beginn der klassischen Sommer- und Wandersaison in den Bergen wird deshalb weiterhin aufgeschoben.
Nach dem Regen fängt es an zu schiffen
«Ist der Mai recht heiss und trocken, kriegt der Bauer kleine Brocken. Ist der Mai kühl und nass, füllt es dem Bauern Scheun' und Fass», so heisst es in einer alten Bauernweisheit. Demnach wird dieses Jahr sehr ergiebig werden. Davon merkt man derzeit jedoch noch nicht viel. «Es ist nie länger am Stück trocken, dass man richtig heuen könnte. Wir haben definitiv einen von den nasseren Maien». Deshalb müsse mit lokalen Erdrutschen oder stellenweise überlaufenden Flüssen gerechnet werden. Langfristig betrachtet gehört das wechselhafte Wetter aber zum Mai dazu. «Wir sind in den letzten Jahren verwöhnt worden, wo es richtig schön und warm war», sagt der Meteorologe.
Temperaturen steigen das Wochenende an
Ab Auffahrt wird das Wetter wieder freundlicher. Bis Sonntag soll es, vor allem jeweils am Vormittag, in der Zentralschweiz sonnig bleiben. Allerdings steigt die Schauerneigung am Nachmittag, gerade in den Bergen, an. Ab Freitag muss man mit vereinzelten Regenschauer rechnen. Im Flachland hingegen sollte es trocken bleiben.
Die Temperaturen steigen über das verlängerte Wochenende an. Während es morgen noch 15 Grad sind, kann man sich am Freitag bereits auf 18 Grad freuen. Am Wochenende sollten die Temperaturen sogar bis 20 Grad ansteigen. Gute Neuigkeiten für alle diejenigen, die für das Wochenende eine Grillparty oder Velotour geplant haben.
Ein Lichtblick
Auch in der kommenden Woche wird das Wetter zwar nicht plötzlich «urfründlich» werden, aber es bleibt leicht hochdruckbestimmt. «Die Tage werden trotzdem von Schauern und Gewittern durchsetzt werden», räumt Perret ein.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: