Zentralschweiz

Diese Gemeinden haben 2022 die meisten Abstimmungen gewonnen

4. Januar 2023, 13:15 Uhr
Manche Gemeinden stimmen immer wie die Schweiz ab, andere verlieren mehr als die Hälfte der Abstimmungen. So sieht die Bilanz über die Zentralschweiz hinweg aus.
Kriens hat im Jahr 2022 in allen elf eidgenössischen Abstimmungen wie die Mehrheit der Schweiz gestimmt, Riemenstalden nur in vier.
© Symbolbild Keystone/Alessandro Della Valle
Anzeige

Kriens und Emmen sind die beiden Gemeinden, die elfmal wie die Schweiz entschieden haben. Sie gehören als einzige in der Zentralschweizer zum Kreis von schweizweit 103 Gemeinden, die stets gewonnen haben. Die nächsterfolgreichen Gemeinden mit nur einer Niederlage sind Horw, Buchrain, Adligenswil und Mauensee.

Riemenstalden als Verlierer

Die Schwyzer Kleinstgemeinde Riemenstalden verlor im vergangenen Jahr nicht nur in der Zentralschweiz am häufigsten, sondern gehört auch schweizweit zu den grössten Verlierern. Nur gerade viermal waren die Stimmberechtigten gleicher Meinung wie die Schweiz, siebenmal entschieden sie anders. Unteriberg, Vorderthal, Illgau, Wassen und Re – allesamt aus Schwyz und Uri – kamen auf einen Sieg mehr.

Auf der Ebene der Kantone kann sich keiner in der Zentralschweiz eines besonders erfolgreichen Abstimmungsjahrs rühmen: Acht Kantone gewannen häufiger, unter ihnen Zürich, Bern, Baselland und Glarus, die ohne Niederlage durchs Jahr gingen, schreibt die LZ.

Das sagte die 86 Einwohner grosse Gemeinde Riemenstalden zum CO2-Gesetz:

Quelle: Tele 1

Quelle: Luzerner Zeitung
veröffentlicht: 4. Januar 2023 11:36
aktualisiert: 4. Januar 2023 13:15
Anzeige