Pflanzenschutzmittel
Der Kanton Luzern hat Probleme mit Chlorothalonil
Quelle: Tele 1
Obwohl das Pflanzenschutzmittel Chlorothalonil seit Anfang Jahr verboten ist, belastet es den Kanton vermutlich noch mehrere Jahre sehr starch. Genauer gesagt, das Grundwasser und damit auch die Wasserversorger.
Weil die Chlorothalonil-Rückstände nur langsam aus dem Wasser verschwinden, hat beispielsweise die Auqaregio AG in der Sursee acht Quellen schliessen müssen. Dies hat Konsequenzen für die Region Sursee-Mittelland. Die Trinkwasserversorgung ist gefährdet. Würde beispielsweise das Seewasserwerk in Sursee ausfallen, gäbe es nicht mehr genügend Trinkwasser.
Grundwasser noch Jahre betroffen
Da auch im Grundwasser Rückstände von Chlorothalonil entdeckt wurden, wird es noch Jahre dauern, bis sich die Lage bessern wird. Entspannen soll sich die Trinkwasserversorgung der Region nun dank einer neuen Wasserleitung.