Luzerner Bevölkerung wächst

Schulen, Strassen und Stromversorger stehen vor Herausforderungen

26.04.2023, 13:37 Uhr
· Online seit 26.04.2023, 06:32 Uhr
Noch dieses Jahr könnte die Schweizer Bevölkerung die 9-Millionen-Grenze knacken. Platz hätte es aber für über 11 Millionen Menschen, das zeigt eine neue Studie. Was aber bedeutet dies für die Infrastruktur? Wir zeigen es am Beispiel des Kantons Luzern.
Anzeige

416'000: So viele Menschen leben bereits im Kanton Luzern. Nur sechs Kantone haben eine höhere Einwohnerzahl.

454'000: So viele Personen könnten potenziell in der Zukunft im Kanton leben. Das geht aus einem Artikel der «Luzerner Zeitung» hervor. Die Zeitung beruft sich dabei auf die Studie einer Immobilienfirma. Diese hat die Zahl basierend auf dem vorhandenen Bauland berechnet.

490'000: Nach den Berechnungen des Kantons dürften bis 2050 so viele Leute im Kanton Luzern leben.

Es sei wichtig, dass alle Verantwortlichen in ihrer künftigen Planung auch diese letzte Zahl vor Augen hätten. Das sagt Cüneyd Inan, der beim Kanton Luzern für die Raumentwicklung zuständig ist. «So müssen etwa die Gemeinden schauen, dass dieses Wachstum bei der Schulraumplanung berücksichtigt wird.» Dabei sei auch von Bedeutung, wie stark die Gemeinden neues Bauland einzonen.

Stolperstein Verkehr

Bereits heute ist in gewissen Bereichen eine Überlastung der Infrastruktur spürbar. So etwa während den Stosszeiten auf den Strassen in und um die Stadt Luzern. Hier appelliert Cüneyd Inan an eine ganzheitlichere Planung. Es brauche nicht immer das Auto. «Auch die Möglichkeiten des Langsamverkehrs, etwa mit Elektrovelos, muss man ausschöpfen.»

Stabilität des Stromnetzes gewährleisten

Wo mehr Leute leben, wird auch mehr Strom benötigt. Damit diese einfache Rechnung keine negativen Auswirkungen auslöst, investieren die Zentralschweizer Kraftwerke CKW jährlich 40 bis 50 Millionen Franken in das Stromnetz.

«Wir schauen stets, wo es neue Quartiere gibt, die einen Ausbau des Netzes erfordern», erklärt Mediensprecher Marcel Schmid. Aber auch die E-Mobilität oder das Einspeisen von privatem Solarstrom beschäftige die CKW in der Planung.

Aktuell dauert es laut Marcel Schmid zu lange, um erneuerbare Energien ausbauen zu können. Es brauche einen schnelleren Bewilligungsprozess. Mehr erfährst du im Video.

(red.)

veröffentlicht: 26. April 2023 06:32
aktualisiert: 26. April 2023 13:37
Quelle: PilatusToday

Anzeige
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch