Jetzt ist klar, wie der Neubau des Spitals aussieht
Immer mehr ambulante Behandlungen werden im Kantonsspital Nidwalden durchgeführt. Schon seit 2015 steigen die Zahlen markant. Dieser Trend werde sich in den nächsten Jahren weiter fortsetzen. Deshalb benötigt das Spital ein neues medizinisches Zentrum – denn das alte genügt nicht mehr, wie das Spital Nidwalden mitteilt. Mit dem abgeschlossenen Architekturwettbewerb wurde jetzt entschieden, wie es aussehen wird.
Projekt «Sommervogel» gewinnt
Das Siegerprojekt verbindet den neuen Erweiterungsbau mit dem Spital Nidwalden zu einem Gesamtensemble. Der neue Haupteingang, ein attraktiver Gartenhof und eine Tiefgarage unterhalb des Kopfbaus schaffen eine harmonische Einheit. Die Holzfassade passt zur Farbgebung des Hauptgebäudes. Die Tragstruktur im Dachgeschoss erinnert an einen Sommervogel, daher auch der Name. Zusätzlich soll ein neuer Mitarbeiterraum – «Oase» genannt – entstehen, der Ruhe und Erhohlung bringt.
Das Raumkonzept und die Gebäudestruktur des Spitals Nidwalden seien einfach und vielseitig nutzbar. Die nichttragenden Innenwände würden eine hohe Flexibilität und spätere Umbauten ermöglichen. Der Neubau verwendet vorgefertigte Holzhybridbauteile, was zu einer positiven CO₂-Bilanz und einem leichten, stabilen Gebäude führe. Fotovoltaik-Module erzeugen so viel Strom, wie etwa 36 Dreipersonenhaushalte verbrauchen. Ausserdem werde eine breite Palette von Ladestationen in der Tiefgarage für Elektrofahrzeuge installiert, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
(red.)
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: