Ratgeber
So schützt du dich vor Telefonbetrügern
Meistens wollen sie nur an dein Geld. Um da ran zu kommen, lassen sich Telefonbetrüger ganz kreative Maschen einfallen. Hier erklärt Erwin Gräni, Chef Prävention der Luzerner Polizei, wie du reagieren kannst.
Telefonbetrüger sind sehr kreativ, um dich reinzulegen. Wir haben Tipps, wie du dich schützen kannst.
© Gettyimages
Es sieht alles sehr seriös aus: Auf der Nummernanzeige des Telefons leuchtet die Nummer 117, man nimmt ab. Man habe einen Betrüger geschnappt und bei diesem sensible Daten von dir gefunden. Das Konto sei deshalb nicht mehr sicher und müsse vor einem Hacker-Angriff geschützt werden. Du sollst als Lockvogel helfen und das Geld bei der Polizei deponieren. Die Falle schnappt zu.
«Das ist ein typischer Fall, wie so ein Telefonbetrug ablaufen könnte», sagt Erwin Gräni, Chef Prävention bei der Luzerner Polizei. «Die Betrüger gehen äusserst kreativ vor.»
Wie du die Masche der Telefonbetrüger erkennst und was du tun kannst, damit es gar nicht erst zu solchen Anrufen kommt, erfährst du im Video oben.